Traumawissen bedeutet tiefes Verständnis für die eigene Geschichte– und damit Verständis für die Verschiedenartigkeit des Menschseins!
Der NSTI® Basiskurs ist für alle gedacht, welche sich das Thema Trauma ganzheitlich und in der Tiefe verstehen und einen neuen Umgang mit der eigenen Geschichte erfahren wollen – therapeutisch Arbeitende, Gruppenleitende, Menschen in Führungspositionen, Erziehende.
Testimonials Basiskurs
"Ich habe Neues gelernt und Bekanntes vertieft und staune einmal mehr über die wunderbare Natur des Menschen. Die praktische Erfahrung in den Basis- und Hirnnervenübungen haben mir sehr geholfen
die Theorie zu vertiefen. Die direkte Erfahrung am Körper zu beobachtendsten ist enorm spannend und faszinierend. Ich kann das Erfahrene sofort anwenden in meiner Tätigkeit als Osteopathin:
Super!"
"Sehr gute Strukturierung, zielorientierte und zugleich sehr zugewandte Moderation. Fundierte Wissensvermittlung zu Nervensystem, Trauma, Entwicklungspsychologie und Körperarbeit – Kompliment!"
Der Basiskurs ist prall des Wissens und der Einsteiger-Praxis, und die Voraussetzung für die Zulassung zum NSTI® Diplomlehrgang. Für alle, die gerne schnuppern wollen: Das Schnupper-Lernpaket ist ein bewährter Zusatz und beleuchtet viele traumarelevanten Themen wie Hochsensibilität, Grenzen, Überempathie, Existenzängste etc. Für alle, die gerne voll profitieren: Das Premiumpaket beinhaltet sowohl Lernpaket wie auch Basiskurs – und dazu den On Demand Kurs "Trauma & Spiritualität".
Zum Wissen, Wachsen und Vorbereiten; Kursdauer: 6 Monate; Verlängerung möglich
Zulassung zum Diplomlehrgang
Erweitertes Eintauchen On Demand; Kursdauer: 9 Monate; Verlängerung möglich
All inklusive – für mehr Infos hier klicken
'Denn es ist nicht die Verschmelzung, welche Tiefe Traumata heilt, sondern die Erfahrung, dass ich nicht Du bin und trotzdem in Verbindung sein kann.'
“Das menschliche Nervensystem, wie das Nervensystem anderer Säugetiere, ist auf der Suche, auf der Suche nach Sicherheit, und damit wir uns sicher fühlen, brauchen wir die Hilfe der anderen.“ - Steven Porges